Essen mit Herz
  • Startseite
  • Produkte Suchen
    • Rindfleisch
    • Kalbfleisch
    • Poulet
    • Schweinefleisch
    • Eier
    • Milch
  • Vermarktung
    • Gastronomie
  • Label und Marken
  • Informationen
    • Allgemeines
    • Kriterien und Bewertung
    • Weiterentwicklung
    • Kontrollen STS
  • Blog
  • FR
  • Menü Menü

Stadt Bern

Lebensmitteleinkäufe

Gemäss telefonischer Recherche beziehen sich die Lebensmitteleinkäufe der Stadt Bern einerseits auf den Bereich Schulen und Kinderbetreuung sowie auf ein Altersheim in städtischer Hand. Personalrestaurants werden keine eigenen geführt bzw. nur in einem Ausnahmefall ist die Lokalität (eine Cafeteria) durch die Stadt vermietet. Die nachfolgenden Angaben beziehen sich ausschliesslich auf den Bereich Kinder und Schulen, da weitere Mehraufwände zur separaten Abfrage des städtischen Altersheims sowie bezüglich Personalrestaurant nicht machbar waren.

Insgesamt ist gemäss telefonischer Auskunft von ca. 600`000 – 700`000 Mahlzeiten pro Jahr im Bereich der städtischen Kitas und Tagesschulen auszugehen. Konkrete Auskunft erhalten haben wir über den Einkauf der Zieglerküche der Stadt Bern. Die Zieglerküche selbst kocht rund 150`000 Mahlzeiten pro Jahr und beliefert damit rund 20 Kitas, Tagis und Tagesschulen in der Stadt Bern.

Neben den von der Zieglerküche belieferten Betreuungs- und Schulküchen gibt es allerdings auch Betreuungsangebote, welche über eine eigene Küche verfügen und selbständig über ihre Lebensmitteleinkäufe entscheiden.

Bewertung STS 2021

Note 2 «schwach»

Die Stadt Bern verfügt über Richtlinien für den Einkauf von Lebensmitteln. Diese sind aber nicht verbindlich und sie müssten bei den tierischen Produkten bezüglich Labelanforderungen konkretisiert werden. Es fehlten unseres Wissens auch konkrete Zielsetzungen für die zukünftige Entwicklung.

Eine Auswertung und Selbstkontrolle des Einkaufverhaltens war ebenfalls weder vorhanden noch angedacht. Lediglich eine Teilauswertung für die Zieglerküche war angedacht, wurde bisher jedoch noch nicht umgesetzt.

Der Stadt Bern kann deshalb aus Tierschutzsicht bezüglich Beschaffung von tierischen Lebensmitteln lediglich ein «schwach» (Note 2) verliehen werden.

Anteil Tierwohlprodukte 2019

Zurück

Links

      Schweizer Tierschutz STS
      Dornacherstrasse 101
      Postfach
      4018 Basel
      Telefon +41 61 365 99 99
      www.tierschutz.com
      sts@tierschutz.com

      Kompetenzzentrum Nutztiere
      Kontrolldienst STS
      Weihermattstrasse 98
      5000 Aarau
      Telefon +41 62 296 09 71
      www.kontrolldienst-sts.ch
      kompetenzzentrum@tierschutz.com

      © Copyright - Schweizer Tierschutz STS, developed by Simon Ringeisen
      Nach oben scrollen